News /  & Leichtathletik

Vor den Ferien fallen nochmal einige persönliche Bestleistungen in Wetzlar

Auch in diesem Jahr reiste eine kleine LSC-Truppe am ersten Samstag der Sommerferien nach Wetzlar zu einer weiteren Standort-Bestimmung. Die bekanntlich schnelle Bahn ließ auf einige gute Sprint-Ergebnisse hoffen, außerdem wollten einige Athletinnen und Athleten die guten Leistungen der Langstaffel-Regio bestätigen und sich im Weitsprung verbessern. Trainer Jonas Wintershoff hatte insgesamt fünf Sportlerinnen und Sportler des Jahrgangs 2013 in die U14 hochgemeldet, wo sie sich durchaus achtbar schlugen. Sarah Pompetzki, Charlotte Hartmann und Finja Bartels, frischgebackene Regionalmeisterinnen über 3x 800m, konnten ihre Bestzeiten ein weiteres Mal unterbieten: Sarah lief in 2:53,16 min als Dritte ins Ziel, direkt hinter ihr Charlotte in 2:54,30 min und damit erstmals mit einer Zeit unter drei Minuten. Nur einen Wimpernschlag später überquerte Finja Bartels in 2:54,61 min. die Linie und fuhr damit die dritte Persönliche Bestleistung der LSC-Mädels ein. Dass Sarah und Charlotte im Weitsprung mit 3,64 m und 3,56 m auf den Plätzen 5 und 6 etwas unter ihrer Bestmarke blieben, war dabei gut zu verschmerzen. Bei den gleichaltrigen Jungs konnte sich Oskar Neuendorf über 800m nicht nur den Sieg schnappen, sondern mit einer Zeit von 2:41,92 min. sein bisher schnellstes Ergebnis um ganze 11 Sekunden unterbieten. Im Weitsprung schlugen sich Oskar und Tobias Rotter mit 3,79 m und 4,18 m ebenfalls achtbar, kamen aber an ihre Bestleistungen nicht ganz heran. 

In der W13 startete Melnia Jost und konnte sowohl im Sprint mit 11,06 sec über 75 m als auch über 800 m mit 2:56,29 min. mit einer deutlichen Steigerung jeweils neue Bestzeiten für sich verbuchen. Aaron Pompetzki lief in der M13 erneut die 75 m unter 10 Sekunden - bei 9,91 sec. blieb die Uhr diesmal stehen. Maximilian Horn reichten 11,06 sec. für eine neue Bestzeit, ebenso wie für Aaron die 4,94 m im Weitsprung. Mangels Konkurrenz waren die Platzierungen hier nebensächlich. Amalia Capitain konnte in der W15 die schnelle Bahn nicht für eine Steigerung ihrer 100 m-Zeit nutzen, lieferte aber mit 13,07 sec. ein solides Ergebnis. Auch mit 44,55 sec. über 300 m konnte sie zufrieden sein. Ganz zufrieden war dagegen Henrik Scholz in der U18 nicht: er konnte zwar den Weitsprung für sich entscheiden, blieb aber mit einer Weite von 6,20 m unter seinen Möglichkeiten. Nach langer Verletzungspause wieder Wettkampfluft schnuppern wollte Jan Mörler, der die 800 m in restpektablen 2:13,09 min. lief und damit an frühere gute Leistungen nahezu anknüpfen konnte. Schließlich war in der Männerklasse Paul Masson erneut über die 100 m unterwegs. Mit 11,20 sec. gelang ihm die Qualifikation für das B-Finale, exakt dieselbe Zeit brachte ihm hier den vierten Platz zeitgleich mit Philipp Decher von Eintracht Frankfurt ein. Jonas Wintershoff hatte sich nach längerer Pause mal wieder einen Weitsprung vorgenommen und konnte seine bisher offizielle Bestweite von 5,33 m im letzten Versuch um ganze 44 cm auf 5,77 m steigern. Die 6-m-Marke soll dann spätestens beim Jedermannzehnkampf in Bad Nauheim fallen. Bis dahin stehen allerdings erstmal die Sommerferien an - in denen das Training für die Wettkampfgruppen aber weitergeht. Bei einem oder zwei Feriensportfesten werden vereinzelt sicher noch LSC-Athleten am Start sein, bevor dann im September der Endspurt der Freiluft-Saison beginnt.

Bericht: S. Wintershoff
Bilder: J. Wintershoff

 

16.07.2024